Atemwegsgesundheit in einem sich ändernden Klima

Werbung

Atemwegsgesundheit in einem sich ändernden Klima: Erfahren Sie, wie sich zunehmende Umweltverschmutzung und extreme Wetterbedingungen auf die Gesundheit der Atemwege auswirken – und was Sie dagegen tun können.

Ein Atemzug veränderte alles

Ich habe nie viel über die Luft nachgedacht, die ich atmete – bis sie anfing, sich zu wehren.

Es war ein heißer Sommernachmittag, an dem man die Hitze vom Asphalt abprallen spüren konnte.

Ich war mit meinem Hund spazieren, nichts Ungewöhnliches, bis ich anfing zu husten. Zuerst war es trocken.

Dann kam das Engegefühl in meiner Brust. Und plötzlich fühlte sich das Atmen wie Arbeit an.

Es stellte sich heraus, dass ich nicht einfach nur „überhitzt“ war.

Die Luftqualität an diesem Tag wurde bewertet als ungesund aufgrund der hohen Konzentration von bodennahem Ozon und des Rauchs von Waldbränden, der aus Hunderten von Kilometern Entfernung herüberweht.

In diesem Moment wurde mir etwas klar, das ich ignoriert hatte: Unsere Umwelt verändert sich und mein Körper kann es spüren – insbesondere in meinen Lungen.

Wie der Klimawandel unsere Atmung beeinflusst

Lassen Sie uns das genauer betrachten: Der Klimawandel beeinträchtigt nicht nur den Planeten, sondern auch die Menschen.

Und die Gesundheit der Atemwege ist eines der Dinge, die darunter als erstes leiden.

Werbung

So läuft es ab:

Mehr Waldbrände = mehr Rauch

Mit den steigenden globalen Temperaturen werden die Waldbrandsaisons länger und intensiver.

Selbst wenn Sie nicht in der Nähe eines Waldes wohnen, kann der Rauch Tausende von Kilometern weit getragen werden und die Luft mit Feinstaub (PM2,5) füllen – winzigen Partikeln, die tief in die Lunge eindringen.

Heißere Tage = schmutzigere Luft

Hohe Temperaturen erhöhen die bodennahe Ozonschicht, einen Hauptbestandteil von Smog.

Das ist nicht das gute Ozon hoch oben in der Atmosphäre.

Dieses reizt die Lunge und kann insbesondere bei Kindern und älteren Menschen Asthmaanfälle auslösen.

Allergiesaison? Versuchen Sie es mit dem Allergiejahr

Der Klimawandel führt außerdem dazu, dass die Pollensaison länger und intensiver wird.

Für alle mit Allergien oder Asthma bedeutet das mehr Niesen, Keuchen und juckende Augen.

Stärkere Stürme = Schimmel & Feuchtigkeit

Überschwemmungen und Wirbelstürme hinterlassen mehr als nur Schäden.

Sie schaffen eine feuchte Umgebung, in der Schimmel und Mehltau gedeihen – ein weiterer Auslöser für Atemprobleme.

Leben mit empfindlichen Lungen in einem unberechenbaren Klima

Seit diesem Tag muss ich stärker auf meine eigene Atmung achten.

Ich war immer relativ gesund, aber jetzt achte ich auf Dinge, die ich früher ignoriert habe – wie Luftqualitätswarnungen, Pollenwerte und Luftfeuchtigkeitswerte.

Folgendes habe ich auf die harte Tour gelernt: Es muss keine diagnostizierte Krankheit vorliegen, um betroffen zu sein.

Der Klimawandel setzt uns unter Druck alle unserer Lungen – insbesondere, wenn Sie in Städten oder in der Nähe von stark befahrenen Gebieten leben.

Mehr lesen: Psychische Gesundheit und Ernährung

Wer ist am stärksten gefährdet?

Obwohl jeder die Auswirkungen schlechter Luft spüren kann, sind einige Gruppen besonders gefährdet:

  • Kinder (ihre Lungen entwickeln sich noch)
  • Senioren (oft mit Vorerkrankungen)
  • Menschen mit Asthma oder COPD
  • Gemeinden mit niedrigem Einkommen, die oft in Gebieten mit hoher Umweltverschmutzung leben
  • Arbeiter und Sportler im Freien sind täglich den Elementen ausgesetzt

Nach Angaben der American Lung Association leben mehr als 401.000 Menschen in Ländern mit ungesunder Luft.

Das sind fast 137 Millionen Menschen.

So schützen Sie Ihre Atemwege (auch wenn die Luft nicht auf Ihrer Seite ist)

Es ist leicht, sich machtlos zu fühlen, aber die Wahrheit ist – es gibt viel, was wir dürfen tun, um uns und unsere Familien zu schützen.

Hier sind ein paar Tipps, die mein Leben wirklich verändert haben:

1. Überprüfen Sie den Luftqualitätsindex (AQI)

Bevor ich losfahre, schaue ich mir Apps wie AirVisual, IQAir oder sogar Google Weather an.

Wenn der AQI über 100 liegt, treffe ich Vorkehrungen – insbesondere beim Sport.

2. Tragen Sie an Tagen mit hoher Luftverschmutzung eine Maske

Ja, ich behalte immer noch meine KN95. Sie sind nicht nur für Pandemien gedacht – sie filtern auch Feinstaub aus Rauch, Smog und Staub heraus.

3. Verwenden Sie einen Luftreiniger in Innenräumen

Ich habe in einen guten HEPA-Luftreiniger für mein Wohnzimmer und Schlafzimmer investiert. Er hilft, die Luft im Haus sauber zu halten, wenn die Luft draußen unangenehm wird.

4. Halten Sie an schlechten Tagen die Fenster geschlossen

Ich liebe frische Luft genauso wie jeder andere, aber wenn die Verschmutzung oder die Allergene stark sind, schließe ich die Fenster und schalte stattdessen die Klimaanlage mit Filter ein.

5. Fügen Sie etwas Grün hinzu

Pflanzen wie Bogenhanf, Friedenslilien und Grünlilien können zur Verbesserung der Luftqualität in Innenräumen beitragen – außerdem verleihen sie Ihrem Raum ein lebendiges Aussehen.

Kleine Änderungen des Lebensstils helfen Ihrer Lunge, stark zu bleiben

Über die Luftqualität hinaus begann ich auch, mehr auf meine alltäglichen Gewohnheiten zu achten:

  • Ich habe stark chemische Reiniger gegen ungiftige Alternativen ausgetauscht.
  • Ich habe aufgehört, Duftkerzen anzuzünden (tut mir leid, Ambiente) und bin auf ätherische Öle umgestiegen.
  • Ich habe angefangen, parfümfreies Waschmittel zu verwenden.
  • Und ich Endlich habe den längst überfälligen Arzttermin zur Überprüfung meiner Lungenfunktion vereinbart.

Es geht darum, das zu reduzieren, was ich „unsichtbare Störfaktoren“ nenne. Die kleinen Dinge, die sich summieren.

Warum es sich hier nicht nur um ein „persönliches Gesundheitsproblem“ handelt

Sicher, ich habe Änderungen in meiner Routine vorgenommen.

Doch das reicht nicht aus. Tatsächlich brauchen wir umfassendere Lösungen – und zwar schnell.

Der Klimawandel ist ein Problem der öffentlichen Gesundheit.

Punkt. Wenn unsere Luft uns krank macht, ist saubere Luft nicht nur ein Komfort, sondern ein Menschenrecht.

Die Förderung sauberer Energie, eines besseren öffentlichen Nahverkehrs und strengerer Vorschriften zur Luftqualität sind nicht mehr nur politische Themen.

Sie sind Überlebenswerkzeuge.

Man muss kein Klimaforscher sein, um sich um das Atmen zu kümmern

Das Atmen sollte mühelos sein. Unsichtbar. Natürlich.

Doch im heutigen Klima wird es zu einer bewussten Entscheidung.

Jeder Atemzug zählt.

Wenn Sie sich stärker verstopft fühlen, mehr husten als sonst oder einfach mit diesem seltsamen Druck in der Brust aufwachen, liegt das möglicherweise nicht nur an Ihnen.

Es könnte an der Luft liegen.

Und obwohl wir das Wetter nicht beeinflussen können, dürfen Schützen Sie unsere Lungen, unterstützen Sie sich gegenseitig und drängen Sie auf Veränderungen, bei denen die Gesundheit an erster Stelle steht.

Lassen Sie uns reden

Haben Sie Veränderungen in der Reaktion Ihres Körpers auf die Luftqualität oder jahreszeitliche Veränderungen bemerkt?

Haben Sie Tipps, die Ihnen das Atmen erleichtern?

Hinterlassen Sie unten einen Kommentar – ich würde Ihre Geschichte gerne hören.

Und wenn Ihnen dieser Artikel geholfen hat, teilen Sie ihn mit jemandem, der ihn hören muss.

Lassen Sie uns gemeinsam besser atmen.

Das Klima mag sich ändern – aber wir können das auch.

Ich empfehle die Lektüre: klicken Sie hier.

VERWANDTE INHALTE

Mental health and nutrition

Psychische Gesundheit und Ernährung

Psychische Gesundheit und Ernährung: Entdecken Sie, wie Nährstoffe wie Omega-3 und Magnesium die psychische Gesundheit und das emotionale Gleichgewicht unterstützen. Tanken Sie Energie für Ihr Gehirn…

Mehr erfahren →
Caring for your mental health

Kümmern Sie sich um Ihre psychische Gesundheit

Kümmern Sie sich um Ihre psychische Gesundheit? Sie ermöglicht die Aktivierung aller anderen Körperfunktionen,…

Mehr erfahren →
How to exercise the mind and its benefits

Wie man den Geist trainiert und welche Vorteile es bietet

Du fragst dich, wie du deinen Geist trainieren kannst und welche Vorteile das hat? In diesem Artikel geben wir dir ein paar Tipps. Genau wie…

Mehr erfahren →